Ich fische seit einigen Jahren mit der Bojenmontage auf Waller. Nur leider muss ich immer wieder feststellen, dass es im Fachhandel kein vernünftiges Zubehör für diese Fischerei gibt. Gerade die Rutenständer stellen bei der Bojenmontage hohe Anforderungen. Bei dieser Fischerei müssen die Angelruten ähnlich wie beim Brandungsangeln senkrecht aufgestellt werden. Dazu müssen die Angelständer extrem stabil sein, um den enormen Kräften entgegen zu wirken, die beim Spannen der Bojenmontage auftreten. Hierzu müssen sie tief in den oft steinharten Boden getrieben werden.

Lösung:

Der von mir entwickelte Rutenständer-Fuß, lässt sich mit der Einschlaghilfe und einem Fäustel in fast jeden Boden eintreiben. Die oben am Fuß angebrachte Platte die dann auf dem Boden aufliegt verhindert auch bei größter Last ein kippen des Fußes. Der eigentliche Rutenständer kann jetzt auf den Fuß aufgesteckt werden und kann auch nachträglich noch zur Boje ausgerichtet werden. Nach dem Ausrichten kann der Rutenständer mit der Befestigungsschraube fixiert werden. Der Rutenständer ist nach hinten offen, somit kann der "Anschlag" aus dem Rutenständer heraus erfolgen. Es erleichtert auch das Herausnehmen der Rute aus dem Rutenständer. Der Rutenständer ist auch für sehr weiche Böden geeignet. Hierzu wird  einfach das Rohr zum Verlängern aufgesteckt.

Bauanleitung Angelständer

Für das Rohr verwende ich ein dickwandiges Aluminiumrohr (Wandstärke mindestens 2 mm) mit etwa 50 mm Durchmesser und 300 mm Gesamtlänge. Dieses spalte ich mittig bis auf 2/3 der Länge auf einer Kreissäge mit Vidiablatt. Der Fuß besteht aus einem 20 mm Vierkanteisen - 400 mm lang, auf der einen Seite etwas angespitzt.

Das Vierkanteisen wird auf eine runde oder rechteckige 5 mm starke Stahlplatte mittig angeschweißt. Die Platte sollte etwa 100 mm im Durchmesser haben. Als Aufnahme für das Alurohr benötige ich noch ein Stück Stahlrohr von 70 mm Länge, das auf der gegenüberliegenden Seite des Vierkanteisens mittig auf der Stahlplatte angeschweißt wird (nach dem Schweißen Kappe drauf). Der Durchmesser dieses Rohres richtet sich nach dem Durchmesser des Alurohres, beide sollten mit möglichst wenig Spiel ineinander passen.

Der fertige Fuß kann mit Hilfe eines dickwandigen Stahlrohres (Einschlaghilfe) und einem schweren Fäustel in fast jeden Boden eingetrieben werden. Das Alurohr wird mit Hilfe eine Schraube auf dem Fuß fixiert (Gewinde im unteren Teil des Alurohres). Für weiche Böden einfach ein Vierkantrohr (auf einer Seite angespitzt) von 600 mm Länge auf das Vierkanteisen aufstecken.

 

Viel Spaß beim Nachbauen

Euer

Patrick Gölzer

Design by © Wallerforum.com 2004